Geo-Büro Wilke

Ehrenamtliche Berater für:

Nothilfe

Beratung bei Errichtung von Wasserversorgungen wie Wasserfilteranlagen, Schachtbrunnen und Bohrbrunnen in

  1. für Flüchtlingslagern
  2. mangelhaft versorgten ländlichen Gebieten

Auch heute (2018) müssen in ländlichen Regionen vor allem Frauen das Trink- und Brauchwasser viele Kilometer tragen, wie hier im Senegal N` Thiès

Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit [EZ]

Evaluierung, Konzeptionierung, Beantragung von Kofinanzierung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung [BMZ] und Realisierung nachhaltiger Bildungs- Agrar- und Wasserversorgungsprojekte. Erstellung von Dokumentationen und Nachweisen wie z.B. Zwischennachweisen und verwendungsnachweisen für das BMZ.

Auszug von einem Wasser-Agrar-Projekt: Finanzplan, erstellt für die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V.

Bildungsarbeit / Capacity Developement [CD]: Wissenvermittlung durch lokale Fachkräfte, bzgl. nachhaltiger Produktion, Produktveredelung und Vermarktung von landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten und Dienstleistungen.

Mt Rolland, Senegal: Bildungsarbeit für Frauen bzgl. Produktveredelung hier bezüglich Näharbeiten und die Vermarktung derselben. Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V.

Pallo, Senegal: Bildungsarbeit bzg. nachhaltiger Landbewirtschaftung; Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ

Ndiefoun Parba, Senegal: Bildungsarbeit bzgl. Aufklärung von Bürgerechte und nachhaltiger Landbewirtschaftung durch die sengalesische Frauenrechtsorganisation GIPS/WAR; Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ

Realisierung von Wasserversorgungs- und Bewässerungsprojekten, ausgestattet mit solartechnischer Wasserfördereinrichtung, Pufferspeicher und Tropfbewässerung.

Pout Diack Senegal: Wasseragrarprojekt zur Stabilisierung der Landbevölkerung; Ausbildung bezüglich nachhaltiger Landwirtschaft incl. Finanzierung von 2m-Schachtbrunnen, ausgestattet mit Solarpumpe, 5m³-Wasserspeicher und Tropfbewässerung; Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ

Etablierung von Erwachsenenbildungseinrichtungen in Kooperation mit lokalen Bildungsträgern wie Kommunen und Kirchen. Bau von Schulen und Erwachsenenbildungsräumen mangelhaft versorgten ländlichen Gebieten.

Baback, Senegal: Rohbau einer Realschule: Der Träger der Schule ist die Landgemeinde Baback. Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ

Pout: Senegal: Über 90 % der Schüler dieser christlichen Schule werden Muslims sein. Der Träger der Schule ist die Diözese Thiès. Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ

Unterstützung von Friedensarbeit durch gerechte Verteilung von Ressourcen.

Pallo: Senegal: Der gemeinsame Aufbau einer Wasserversorgung und die gerechte Verteilung der Ressource für sieben muslimisch und ein christlich orientiertes Dorf führte auch zur Annährung wichtiger Würdenträger (Bischof und Marabut) beider Religionsgemeinschaften. Der Träger des Wasserversorgungs- und Agrarprojektes der acht Dörfer ist die Wassergenossenschaft ASUFOR unter administrativer Verwaltung der Kommune Mont Rolland und unter Schirmherrschaft des staatlichen Wasserwirtschaftsamtes. Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ.

Pallo: Senegal: Moderne Landwirtschaft führt dazu, dass nach Europa emigrierte Wirtschaftsflüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren, wie hier ein junger Landwirt, der die Jungpflanzenzucht in Pallo betreibt. Rechts ein in Israel ausgebildeter senegalesischer Agrarfachmann, der Mitglieder der Wassergenossenschaft Pallo und Interessiert bzgl. nachhaltiger moderner Landwirtschaft ausbildet. Finanzierung durch die Hilfsorganisation Hilfe für Afrika – Wasser für Senegal e.V. und dem BMZ.