Wasserfördereinrichtungen
Konzeptionierung verschiedener Wasserfördereinrichtungen, wie Handpumptechnik, aber auch Solar- bzw. konventionell angetriebener Unterwasserpumpen.
Kataco, Westguinea: Wasserentnahmevorrichtung mit Ableitung von Wasser, damit sich das Vieh nicht in unmittelbarer Nähe des Brunnens aufhält (Hygienemaßnahme wegen Fäkalien)
Ourous, Nordguinea: Handpumpe Hydropompe Vergnet mit doppelt extrudierter Steigleitung
Ourous, Nordguinea: Handpumpe Hydropompe Vergnet montiert; Zugang für Großvieh erschwert durch Abzäunung
Region Kamsar, Westguinea: Handpumpe Hydropompe Vergnet montiert; Zugang für Großvieh erschwert durch Ummauerung
Pallo, Senegal: 100m³-Wasserturm wir durch solarenergetisch angetrieben 7,5 KW-Unterwasserpumpe versorgt
Pallo, Senegal: technische Daten der 7,5 KW-Unterwasserpumpe
Pallo, Senegal: Betriebsschema der Wasserfördereinrichtung 80m³/Tag; H=120m mit 57 Solarmodule
Pallo, Senegal: tägliche und monatliche Förderraten der 7,5 KW-Unterwasserpumpe
Pallo, Senegal: 100m³-Wasserturm versorgt 8 Dörfer mit Trinkwasser und ermöglichst nachhaltig betrieben Landwirtschaft über Tropfbewässerung. Der Wasserverbrau der einzelnen Parzellen wird über Wasseruhren erfasst.
Pallo, Senegal: Rohleitungsbau um 8 Dörfer mit Trinkwasser zu versorgen
Pallo, Senegal: Wasserentnahmestelle, Registrierung des Wasserverbrauchs durch gesicherte Wasseruhr.
Pallo, Senegal: Wasserentnahmestelle, Abrechnung des Wassers mit der Dorfverantwortlichen; der Entnahmehahn ist nur für Befugte nutzbar